1. Home
  2. /
  3. Bürgermeisterbriefe
  4. /
  5. Information des Bürgermeisters

Information des Bürgermeisters

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Als mich im Jahr 1990, also vor 32 Jahren, der damals frischgewählte Bürgermeister Herbert Lameraner überzeugte, für unsere Gemeinde und ihre Einwohner in seinem Team mitzuarbeiten, war es für mich völlig unrealistisch, irgendwann einmal sein Nachfolger zu werden.

Am 16. Februar war es tatsächlich soweit und ich wurde, gemeinsam mit Hannes Götz als Vizebürgermeister, vom Gemeinderat einstimmig zum Bürgermeister gewählt.

Ich folge somit einem Bürgermeister, der zu den zehn längstdienenden Bürgermeistern Österreichs gehörte, nach.

Was Herbert Lameraner in diesen 32 Jahren für unsere wunderschöne Wienerwaldgemeinde unter schwierigen finanziellen Voraussetzungen vollbrachte, ist mehr als sehenswert!

Beginnend mit der Errichtung der Abwasseranlage, der Herstellung unserer Wasserversorgung, der Errichtung unseres Sportzentrums, welches für seine Verdienste nach Ihm benannt wurde sowie der Umsetzung des Betriebsgebietes, der Erweiterung und Sanierung unserer Volksschule und vieles mehr.

Wir können Herbert nur unseren Dank und größten Respekt für seinen Einsatz aussprechen.

Da durch die Ausübung eines solchen Amtes, noch dazu mit dieser Intensität das Familienleben ohne Frage etwas zu kurz kommen muss, bedanke ich mich im Besonderen bei seiner Frau Resi und seiner Familie, die Herbert immer den nötigen Rückhalt verschaffte.

Wir alle wünschen Herbert im nun neuen, hoffentlich auch etwas ruhigeren Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und viele Jahre im Kreise seiner Familie!

Um das Amt des Bürgermeisters so auszuüben, wie ich mir das vorstelle und wie es auch notwendig ist, gilt es ein

Kriterium besonders hervorzuheben, und dieses ist Zeit. Ich bin meiner Frau Marion sehr dankbar, die meine Leidenschaft, Kommunalpolitik zu betreiben und für unsere Gemeinde und damit für unsere Bevölkerung immer, wenn nötig da zu sein, mitträgt und unterstützt. Denn obwohl ich die letzten 17 Jahre das Amt des

Vizebürgermeisters innehatte, ist es mit dem nun beanspruchten Zeitaufwand in keiner Weise vergleichbar. Dies muss natürlich auch beruflich vereinbar sein, und ich bin meinem Arbeitgeber, der Simacek Facility GmbH. , wo sich mein Tätigkeitsbereich als Betriebsleiter über die beiden Bundesländer NÖ und OÖ erstreckt, für die Unterstützung in Form freier Arbeitszeiteinteilung sehr dankbar.

Gemeinsam mit dem neuen Vizebürgermeister Hannes Götz, verheiratet und Vater zweier bezaubernder Mädls, und dem Gemeinderat gilt es nun, bereits begonnene Vorhaben abzuschließen und einige wichtige neue auf Schiene zu bringen.

So wollen wir zuerst die Sanierung der Wasserversorgung im Ortsgebiet zügig vorantreiben. Immer wieder behindern Wasserrohrbrüche die uneingeschränkte Versorgung, welche auf Grund des veralteten Netzes immer häufiger auftreten. Im Zuge der Sanierungsarbeiten ist die Dörflstrasse samt Oberflächenentwässerung zu erneuern.

Die Abfallsammelstelle beim Bauhof wird geräumt und zum neuen Sammelplatz beim Sportzentrum verlegt. Dies wurde aufgrund sowohl der verständlichen Lärmbelästigung, das Auftreten von Geruchsbelästigung als auch durch das Inkrafttreten des überarbeiteten Gefahrenzonenplanes notwendig.

Die Problematik der Grünschnitt- und Staudenentsorgung konnte entschärft werden, allerdings wird zukünftig nur noch an zwei Samstagen im Monat eine Übernahme möglich sein, da die Ablagerungen unverhältnismäßige Ausmaße annahmen und die damit verbundenen Entsorgungskosten budgetär nicht gedeckt werden können. Alternativ besteht die Möglichkeit, an den Übernahmetagen im gemeinsamen Abfallsammelzentrum Alland-Klausen Leopoldsdorf zu entsorgen.

Wir werden auch eine Gemeindezeitung wieder zumindest zwei mal jährlich ins Leben rufen, um die wichtigsten Gemeindeinfos auf diesem Weg zu verbreiten.

Die Gestaltung des Parkplatzes im Ort mit einem Standort für einen Bankomat ist ebenso ein Ziel, welches zeitnah umzusetzen ist. Mit der Variante beim Pfarrhof sind wir nicht glücklich und diese wird wohl so nicht umzusetzen sein.

Im Kreuzungsbereich Hochstrass hat unser nunmehriger Altbürgermeister schon die ersten Schritte zur Entschärfung der schlechten Einsicht eingeleitet, hier sind noch Vereinbarungen zu treffen, die Finanzierung ist gesichert und es kann demnächst mit den Arbeiten begonnen werden.

Die Fassade unseres Gemeindeamtes wird heuer erneuert.

Ein für mich wichtiges Thema sind unsere beiden Feuerwehren. Gefährliche Situationen sind bei Einsätzen oft unvermeidlich und hier müssen unsere Freiwilligen Feuerwehrleute zeitgemäß ausgerüstet sein. Auch die Einsatzfahrzeuge sind auf dem vorgegebenen Stand zu halten.

Beim Feuerwehrhaus Hochstrass ist ein Zubau mit Umkleidekabinen ausserhalb der Garage dringend notwendig.

Der Kindergarten Hochstrass kommt in die Jahre und wird mittelfristig zu erneuern sein. Die Gemeinde besitzt ein für diesen Zweck bestens geeignetes Grundstück, welches umgewidmet werden müsste. Leider wurden alle bisherigen Versuche abgewiesen, für dieses Vorhaben sind alle politischen Kräfte einzusetzen und ich bin den Mandataren der SPÖ für ihre Mithilfe sehr dankbar.

Da in unserer Gemeinde Betriebsgebiet sehr eingeschränkt vorhanden ist und die Raumordnung Klausen-

Leopoldsdorf als Wohngemeinde einstuft, müssen wir die bestehenden Betriebe nach Möglichkeit unterstützen, um sie bei uns zu halten.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unserem Team in der Amtsstube, unseren Bauhofmitarbeitern, den Beschäftigten in der Kinderbetreuung unserer beiden Kindergärten und der Volksschule, dem Vizebürgermeister und dem gesamten Gemeinderat, wo kein Gegeneinander unter den Fraktionen sondern ein hervorragendes Zusammenarbeiten im Vordergrund stehen wird.

Denn nur:

Gemeinsam sind wir stark und gemeinsam können wir viel bewegen!

Bewegen für eine lebenswerte Wohngemeinde, aus der eine Wohlfühlgemeinde werden soll!

Ihr neuer Bürgermeister Manfred Krombholz

Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content