Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger!
Das Jahr neigt sich in Riesenschritten dem Ende zu und es ist Zeit, einen Rückblick zu machen. Vieles, dass ich mir gemeinsam mit dem Gemeinderat am Jahresbeginn vorgenommen hatte, konnte bereits umgesetzt werden.
Die Sanierung der Dörflstrasse, mit dem einhergehenden Einbau der Oberflächenentwässerung, war sowohl finanziell als auch arbeitstechnisch sicher das aufwendigste Projekt. Es ist nach einer kurzen Verzögerung die Fertigstellung endlich absehbar. Hier möchte ich mich besonders bei den betroffenen Bewohnern für eure Geduld und Verständnis bedanken.
Der Ankauf eines Löschfahrzeuges für die FF Klausen-Leopoldsdorf wurde durchgeführt, hier gilt mein besonderer Dank jenen Kameraden, die für den Bestellprozess verantwortlich waren!
Um den Ankauf des Grundstückes im Ort zu ermöglichen, waren ebenfalls intensive Verhandlungen mit dem Land nötig, nun ist es im Eigentum der Gemeinde und in weiterer Folge kann mit der Gestaltung begonnen werden, wobei der Straßenverlauf verlegt werden soll. Vorerst kann die Fläche zum Parken benützt werden.
Ein weiteres Straßenbau-Vorhaben konnte in Hauptbach mit der Neuasphaltierung des Gehsteiges Richtung Friedhof umgesetzt werden. Zur Verhinderung gegen ein neuerliches Abbrechen der Asphaltdecke entlang der angrenzenden Wiese wurde der Gehsteig nunmehr mit Rand-Leistensteinen eingefasst.
Beim Sportplatz haben wir heuer eine neue Hundeauslaufzone geschaffen. Hier gilt mein besonderer Dank Karl Hammer und seinen Helfern.
Weiters konnten in Hochstraß beim Bus-Wendeplatz und in Agsbach ein neues und zeitgemäßes Buswartehaus aufgestellt werden.
In der Volksschule wurde eine Schulklasse mit neuen Möbeln ausgestattet.
Nun zu unseren Vorhaben im kommenden Jahr!
Oberste Priorität wird die Kinderbetreuung einnehmen, d.h. es wird entweder ein Zubau oder bei zu geringer Kinderzahl ein Umbau für eine Kleinkindergartengruppe notwendig sein. Um die Öffnungszeit zu erweitern, muss natürlich auch das Betreuungspersonal aufgestockt werden.
Die anfallenden Mehrkosten sind im kommenden Haushaltsjahr berücksichtigt, sofern der Gemeinderat dem Budget zustimmt und auch vom Land NÖ genehmigt wird. Bei der momentan richtigerweise vorherrschenden Betreuungsoffensive sollte sowohl vom Bund als auch vom Land eine Zustimmung zu erwarten sein.
Der geplante Zubau des Feuerwehrhauses in Hochstrass mit Einstellplätzen für Notstromaggregate ist ebenfalls budgetiert, auch bei diesem Projekt ist die Zustimmung des Landes erforderlich.
Mitte kommenden Jahres wird der seit zwei Jahren in Ausarbeitung befindliche Bebauungsplan, der unsere Gemeinde vor großvolumigen Wohnhausanlagen durch diverse Bauträger verschonen soll, fertiggestellt und dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Ein großes Dankeschön möchte ich unseren Feuerwehren und Vereinen aussprechen!
Die Zusammenarbeit bei den Veranstaltungen, ob es sich nun um kirchliche Feste oder um Veranstaltungen wie das Dorffest oder die Punschhütte handelt, funktioniert hervorragend und wären ohne Euch in dieser Form nicht machbar. Für mich persönlich nimmt dieses Miteinander einen sehr hohen Stellenwert ein und ihr könnt jederzeit auf meine vollste Unterstützung zählen.
Persönlich möchte ich mich bei meinem Vizebürgermeister Hannes Götz und allen Gemeinderäten fraktionsübergreifend für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken, ebenso bei unseren Mitarbeitern im Gemeindeamt und am Bauhof, der Volksschule und den Kindergärten!
Ihnen Allen wünsche ich ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben und ein erfolgreiches, vor allem aber ein gesundes kommendes Jahr!
Ihr Bürgermeister
Manfred Krombholz